
Villa Pisani ist eine von Andrea Palladio entworfene und zwischen 1553 und 1555 für Francesco Pisani errichtete venetische Villa. Das Gebäude besteht aus einem städtisch wirkenden kompakten Bau, der von einer doppelten Loggia mit Tympanon verziert wird. Es handelt sich um ein unvollendetes Werk, da zumindest dem Projekt nach die Seitenflügel fehlen. Die Villa verfügt über zwei Stockwerke, was bei den palladischen Villen eher eine Seltenheit darstellt: das obere Stockwerk umfasst die herrschaftlichen Wohnungen, der untere Stock diente der Erledigung der alltäglichen Geschäfte: hier wurden Geschäftsverhandlungen geführt oder Landpächter empfangen, und das nicht nur im Sommer, wie die zahlreichen Kamine beweisen. Die Villa gehört seit 1996 zusammen mit den anderen palladischen Villen der Region Venetien zum UNESCO-Weltkulturerbe.