+Villa Barbarigo von ValsanzibioValsanzibio erhielt seine heutige prachtvolle Gestaltung in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts vom venezianischen Adeligen Zuane Francesco Barbarigo.
+Villa dei Vescovi von LuviglianoEine sublime, perfekte Harmonie zwischen Architektur und Landschaft...
+Schloss Catajo von Battaglia TermeDas Schloss Catajo liegt am Fuße der Euganeischen Hügel in einem Hoheitsgebiet der Familie der Obizzi seit 1422.
+Schloss San Pelagio von Due CarrareDas Schloss San Pelagio wird nach den Grafen Zaborra, die seit 1700 seine Besitzer sind, auch Villa Zaborra genannt.
+Villa Papafava von FrassanelleDie erste Villa Papafava, die den aus Padua kommenden Besucher empfängt, ist die Villa der Grafen Papafava, die sich auf einem niedrigen Hügel im grandiosen...
+Venetischen VillenIn Abano und Montegrotto zieren schöne, vornehme Villen, die v.a. zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert erbaut wurden, sowohl das Stadtzentrum als auch die umliegenden grünen Hügel.
+Villa Draghi von Montegrotto TermeIn der Nähe des Monte Ceva erhebt sich eine herrschaftliche Villa, die nunmehr als Teil des lokalen Kulturerbes betrachtet wird: Villa Draghi.
+Villa Bassi Rathgeb von Abano TermeDie im 16. Jahrhundert erbaute und im 18. Jahrhundert umgebaute Villa gehörte der paduanischen Adelsfamilie der Dondi dell'Orologio.
+Villa Mocenigo Mainardi von Abano TermeDie Villa Mocenigo Mainardi gehörte zu den luxuriösesten und wichtigsten Villen von Abano.
+Villa Foscolo von Abano TermeDie auch Villa Cittadella-Vigodarzere genannte Villa befindet sich in der Ortschaft Feriole und ist bekannt dafür, dass Ugo Foscolo hier zu der Zeit zu Gast war.
+Casa del Petrarca von Arquà PetrarcaDas Haus, in dem der bedeutende Autor des Canzoniere seine letzten Lebensjahre verbrachte, ist heute noch wie damals erhalten.
+Villa Rosa von TramonteIn Tramonte befindet sich eine elegante Villa, deren Architektur die Anmut und die Proportionen der Architektur des 18. Jahrhunderts widerspiegelt.
+Villa Emo Capodilista von La MontecchiaEntworfen vom Maler und Architekten Dario Varotari, einem Schüler des Paolo Veronese, wurde die Villa Capodilista 1568 als Jagdpavillon erbaut.
+Villa Buzzacarini von MarendoleDem Kanal in Richtung Este folgend, gelangt man in der Ortschaft Marendole zur Villa Buzzacarini, einem Barockgebäude aus dem 17. Jahrhundert.
+Villa Contarini von MonseliceDie bereits 1581 belegte Erbauung auf der linken Seite des Kanals Bisatto der Villa Contarini in Monselice erfolgt im Kontext der venezianischen Kultur.
+Villa Rigoni Savioli von Abano TermeWenn man vom Zentrum von Abano Richtung Padua fährt, erblickt man die hohe und mächtige Villa Moro Malipiero, die heute den Grafen Rigoni Savioli gehört.
+Villa Trevisan Savioli von Abano TermeDie venetische Villa Trevisan Savioli war einer der bedeutendsten Sommerwohnsitze der adeligen Venezianer und befindet sich in Abano Terme.
+Villa Callas von Montegrotto TermeVilla Meneghini wird auch Villa Callas genannt, da Giovan Battista Meneghini, der die Villa um die Hälfte des 20. Jahrhunderts besaß, auch der Ehemann der Maria Callas war.
+Villa Selvatico von Battaglia TermeDer Bau des Gebäudekomplexes der Villa Selvatico wurde 1593 auf Betreiben des Bartolomeo Selvatico begonnen und 1650 abgeschlossen.
+Villa Molin von MandriaVilla Molin wurde 1597 im Auftrag von Nicolò Molin vom Architekten Vincenzo Scamozzi entworfen.
+Villa Giusti von MandriaVilla Giusti ist vor allem wegen der Verhandlungen bekannt, die hier im Oktober 1918 zwischen den italienischen Oberbefehlshabern und den österreichischen Bevollmächtigten stattfanden.
+Villa Contarini von Piazzola sul BrentaDie Villa wurde auf den Überresten einer alten, von der Familie Dente um das Jahr 1000 errichteten Burg erbaut.
+Villa Cornaro von Piombino DeseDie Villa wurde zwischen 1551 und 1554 von Andrea Palladio im Auftrag des venezianischen Adeligen Giorgio Cornaro entworfen.
+Villa Ca‘ Marcello von LevadaDie Errichtung des ältesten Kerns dieses venezianischen Wohnsitzes geht auf den Beginn des 16. Jahrhunderts zurück, als Andrea Marcello ein Haus für kurze Jagdaufenthalte bauen ließ.
+Villa Duodo von MonseliceEtwa auf halbem Grat des Colle della Rocca befindet sich der Villa Duodo genannte Gebäudekomplex.
+Villa Emo von RivellaDie Villa Emo wurde 1588 nach einem Projekt von Vincenzo Scamozzi für die Familie Contarini am Kanal Bisatto erbaut.
+Villa Palazzetto von MonseliceMitten auf dem Lande, an der Straße nach Chioggia, erhebt sich der Villa Palazzetto Businaro, eine schöne venetische Villa, die 1627 als Landwohnsitz der Familie Tasso erbaut wurde.
+Villa Pisani von MonseliceDie vom Adeligen Francesco Pisani erbaute Villa ist derzeit der Sitz des historischen Stadtarchivs.
+Villa Sceriman von BocconVilla Sceriman liegt mitten in den Weinbergen der Euganeischen Hügel. Es handelt sich hierbei um einen alten, landwirtschaftlichen Gebäudekomplex, ein weniger bedeutendes Werk des Palladi
+Villa Miari De Cumani von Sant’ElenaDie ab 1857 auf Betreiben zuerst des Felice und dann des Giacomo Miari durchgeführten Arbeiten verliehen der Villa ihr heutiges Erscheinungsbild.
+Villa Pisani von MontagnanaVilla Pisani ist eine von Andrea Palladio entworfene und zwischen 1553 und 1555 für Francesco Pisani errichtete venetische Villa.
+Villa De Zigno – La Certosa von VigodarzereDer große Gebäudekomplex, der seit 1550 der Sitz des Kartäuserordens war, ist heute zum Großteil in ein landwirtschaftliches Unternehmen umgewandelt.
+Villa Giovanelli von Noventa PadovanaEinsam und stolz vereint die gegen Ende des 17. Jahrhunderts von der Familie Giovanelli erbaute Villa Giovanelli palladische Aspekte.
+Villa Giustiniani von VanzoDank ihrer kaiserlichen Abstammung, der Zugehörigkeit zum venetischen Adel und ihrer alten glorreichen Tradition ließ die Familie Giustiniani in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts.
+Villa Beatrice d’Este von BaoneDie Villa Beatrice d'Este auf dem Monte Gemola trägt den Namen der Seligen Beatrix, die hier zwischen 1221 und 1226 lebte.
+Villa Mantua Benavides von Valle San GiorgioDie Familie Mantua Benavides machte, nachdem sie nach Italien gezogen war - zunächst nach Mantua, dann nach Padua, wo sie sich dem Wollhandel widmete - diese Villa zu ihrem Hauptwohnsitz.
+Villa Pisani von VescovanaIn Vescovana befanden sich die neue Pfarrkirche und das Herrenhaus, die Francesco Pisani, Bischof der Stadt Padua.
+Villa Mocenigo Randi von GorgoDer Bau der Villa Mocenigo Randi ist auf das 16. Jahrhundert rückführbar, als sie von der Familie Mocenigo auf einem flachen Gelände nicht unweit von Padua.
+Villa Cà Sagredo von ConselveDie Villa Cà Sagredo mit ihrem drei Hektar großen Park ist ein typischer Bau des 17. Jahrhunderts.
+Villa Nani Loredan von Sant’UrbanoVilla Nani Loredan ist ein einfacher dreistöckiger Bau mit rechteckigem Grundriss.
+Palazzo Orsato von Casalserugo Das Gebäude war nicht nur für Wohnzwecke bestimmt, sondern diente auch der Verteidigung ganz wie dies der Fall der nahe gelegenen Burg Ser Ugo (Villa Ferri) war.
+Villa Ferri von CasalserugoVermutlich stand im Mittelalter, auf dieser am Rande der Ortschaft Casalserugo liegenden Stätte ein Turmhaus, dem im 15. Jh. ein allseits isoliertes...
+Villa Baglioni von MassanzagoZu diesem Zweck wandte sich der Auftraggeber an Giambattista Tiepolo: die Fresken im Salon dieser Villa wurden dessen erstes Werk.
+Villa Grimani Valmarana von Noventa PadovanaDie Villa Grimani Valmarana wurde auf den Überresten einer mittelalterlichen Festung erbaut und stand ab 1520 im Besitz des Patriarchen von Aquileia Domenico Grimani.
+Villa Contarini Piva von ValnogaredoDie Villa Contarini Piva wurde von der Familie Contarini in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut.
+Villa Rova von Arquà PetrarcaAb dem 15. Jahrhundert beginnt der Adel, angezogen vom Ruhm des Petrarca, in Arquà zu bauen.
+Villa Foscarini von PontelongoDie Villa Foscarini war ursprünglich der Sommerwohnsitz der venezianischen Familie Foscarini aus San Stae und wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts erbaut.
+Palazzo Baretta von LegnaroDie Familie Fossa führte eine beachtliche Instandsetzung sowohl der Innen- als auch Außenräume der Residenz durch.
+Villa Garzoni von PontecasaleVilla Garzoni wurde nach 1527 im Auftrag des Alvise Garzoni und nach einem Projekt des Jacopo Sansovino auf einer zuvor von den Eigentümern trockengelegten weiten Ebene errichtet.
+Villa Valmarana von SaonaraAm südlichen Rande von Saonara, in der paduanischen Niederebene, liegt der Komplex Cittadella Vigodarzere (Villa Valmarana).
+Villa Imperiale von Galliera VenetaDer älteste Kern der Villa Imperiale geht auf das 16. Jahrhundert zurück.
+Villa Widmann Borletti von Bagnoli di SopraIm darauffolgenden Jahr ging Bagnoli in den Besitz der wohlhabenden Familie Widmann über, die sich auf diese Weise die Erhebung in den Rang des venezianischen Adels sicherte.
+Villa Selvatico von CodivernoDas herrschaftliche Gebäude wurde zwischen dem 15. und dem 16. Jahrhundert errichtet.
+Villa Ruzzini von VillanovaIn der antiken Siedlung römischen Ursprungs Villanova befand sich schon gegen Ende des 16. Jahrhunderts ein Adelssitz.
+Villa Pacchierotti von LimenaDie Villa Pacchierotti wurde an einer Stelle errichtet, an der sich eine antike Festung befand, von der heute noch Spuren im Bogengang mit Remise erkennbar sind.
+Villa Roberti Bozzolato von BrugineDie Planung der Villa wurde 1544 von Girolamo de' Roberti dem Architekten Andrea della Valle anvertraut, der die Villa auf den Ruinen der Burg der Familie Maccaruffo erbaute.
+Villa Da Ponte von CadonegheVilla Da Ponte (heute Vergerio) erhielt ihren Namen von der adeligen venezianischen Familie, die hier bereits im 17. Jahrhundert viel Land besaß.
+Villa Contarini Giovanelli Venier von Vò VecchioDer Gebäudekomplex stellt eines der vollendetsten Beispiele einer organisierten Siedlungsentwicklung um eine venetische Villa dar.
+Villa Ottavia von RovolonAn der Straße, die Rovolon mit Bastia verbindet, befindet sich auf halbem Wege die aus dem 16. Jahrhundert stammende Villa Ottavia.
+Villa Vigna Contarena von EsteDie Lage des Gebäudes an den unteren Hängen des Colle del Principe, auf der gleichen Höhe des nahen Schlosses, ist nämlich überaus geeignet für das Wachstum von Pflanzen und Weinreben.