
Das Oratorium des Sankt Georg von Padua steht neben der Basilica des Hl. Antonio zwischen dem Mausoleum von Rolando da Piazzola (einem Politiker und Juristen, gestorben ca. 1424) und der Schule des Heiligen. 1377 wurde es als Mausoleum der Familie da Raimondino Lupi von Soragna errichtet, einem kühnen Feldherr im Dienste der der Da Carrara, Oratorium wurde es im Jahre 1384. Die architektonische Struktur, teilweise mit Tonnengewölbe, wie auch der wundervolle Freskenzyklus von Altichiero da Zevio, der zwischen 1379 und 1384 entstanden ist, erinnern an die Cappella degil Scrovegni. Im Unterschied zu dieser jedoch ist im Oratorium von S. Giorgio alles viel pompöser: Die Räume, die Figuren, die Architektur und die Naturelemente, die als Hintergrund für die Szenen dienen. Die Wände sind mit Geschichten geliebter Heiliger der Auftragsfamilie verziert: Mit der Hl. Katharina von Alexandrien (rechte Wand), der Hl. Lucia (rechte, untere Wand) und dem Hl. Giorgio (linke Wand). Auf der gegenüberliegenden Fassade und auf der unteren Wand über dem Altar, können Szenen der Auferstehung von Christus bewundert werden. An der Decke sind Medaillen mit Heiligen und Propheten.
Info
Piazza del Santo, Padova
Tel +39 049 8225652