Einem eleganten historischen und architektonischen Kontext.

Treviso

Treviso und seine Provinz sind der ideale Zielort für alle, die üppige Gaumenfreuden in einem eleganten historischen und architektonischen Kontext genießen möchten. Read More

Treviso und seine Provinz sind der ideale Zielort für alle, die üppige Gaumenfreuden in einem eleganten historischen und architektonischen Kontext genießen möchten: Kunstwerke, Naturschönheiten, aber auch weingastronomische Produkte wie der Radicchio und die auf der ganzen Welt geschätzte Weinproduktion, insbesondere der Prosecco von Valdobbiadene und Conegliano und seine exklusivste Version: der Cartizze.

Die Stadt Treviso wird von unzähligen Wasserläufen durchflossen, die aus Grundwasserblasen entstehen und in den Sile, den Fluss der Stadt, münden. Die Wasserläufe tauchen im städtischen Gefüge auf und wieder unter und verleihen diesem ein unverkennbares landschaftliches Erscheinungsbild. Treviso ist von Stadtmauern aus dem 16. Jahrhundert umgeben, die vom Veroneser Ordensbruder Fra‘ Giocondo entworfen und von Bartolomeo d’Alviano errichtet wurden. Treviso verfügt über eine beträchtliche Anzahl von alten, freskengeschmückten Gebäuden, die einen durchgehenden, unnachahmlichen Freskenzyklus unter freiem Himmel bilden. Faszinierender in ihrer Gesamtheit als wegen ihrer einzelnen Denkmäler und Bauten, bietet die Stadt dennoch eine Vielzahl von unvergleichlichen Fleckchen und Ecken. Beim Schlendern durch die Straßen der Altstadt bemerkt man z. B. Gebäude, deren Fassaden sich im Wasser widerspiegeln und die von Pflanzen und Weiden umgeben werden, welche ihre Zweige ans Ufer neigen. Zahlreiche Bogengänge und Lauben führen an den Kanälen entlang. In dieser zauberhaft harmonischen, fast venezianischen Atmosphäre wird die Ruhe, vor allem nachts, oft nur vom Plätschern des Wassers und der Bewegung alter Mühlräder unterbrochen. Auf der Piazza dei Signori bildet eine Reihe antiker Verwaltungsgebäude ein feierliches und harmonisches Ganzes, das irgendwie mittelalterlich wirkt. Auf dem Platz und in seiner unmittelbaren Nähe erheben sich derPalast des Stadtvogtesoder derStadtregierung mit dem Stadtturm, der Palast der Dreihundert, die Loggia der Ritter, die St. Nikolaus-Kirche. In der Nähe der Stadtpaläste befinden sich das Leihhaus mit seiner herrlichen Kapelle der Rektoren sowie die vereinten Kirchen der Hl. Lucia und des Hl. Vitus, die zahlreiche Fresken, Gemälde und Skulpturen enthalten. Treviso ist eine Kunststadt, die wegen ihrer Fresken berühmt ist. Dabei gibt es nicht nur die Fresken auf den Fassaden der mittelalterlichen Wohnhäuser, die mit reichen geometrischen Motiven, vorgetäuschten Wandteppichen und mythologischen Szenen geschmückt sind, sondern auch zahlreiche in Kirchen und Wohnhäusern erhaltene Fresken.