
Casa del Petrarca, das Haus, in dem der bedeutende Autor des Canzoniere seine letzten Lebensjahre verbrachte, ist heute noch wie damals erhalten und enthält persönliche Gegenstände und Erinnerungsstücke, die vom Leben des aus Arezzo stammenden Dichters berichten. Das ursprüngliche Gebäude stammte aus dem 13. Jahrhundert. Nachdem es ihm 1369 vom Herren von Padua, Francesco dem Älteren von Carrara, geschenkt wurde, leitete Francesco Petrarca höchstpersönlich die Renovierungsarbeiten.
So beschrieb der Dichter Arquà: „Ich entfliehe der Stadt wie einem lebenslänglichen Gefängnis und beschließe, in einem einsamen kleinen Dorf, in einem lieblichen kleinen Haus, das von einem Olivenhain und einem Weinberg umgeben ist, zu wohnen. Hier verbringe ich vollends ruhige Tage, jenseits aller Tumulte, allen Lärms und aller Obliegenheiten und lese und schreibe andauernd.“