
Alle Hotels mit ihren hauseigenen Thermalzentren in Abano und Montegrotto besitzen eine eigene Abteilung für die thermale Inhalationstherapie. Spezielle Geräte zerteilen das Mineralwasser in feinste Partikel und zerstäuben es dann zu einem Nebel. So kann es zu einer effizienten Behandlung für die Erkrankungen der oberen und unteren Atemwege, zur Vorbeugung und zur Behandlung von chronischen Krankheiten eingesetzt werden.
Die Zahl der Atemwegserkrankungen ist in den letzten Jahren stark angestiegen, nicht zuletzt durch die erhöhte Umweltverschmutzung, Smog, Giftstoffe und aktives und passives Rauchen. Die thermalen Inhalationstherapien werden schon immer angewendet und sind wissenschaftlich anerkannt bei der Behandlung von Atemwegserkrankungen und bei der Vorbeugung gegen das neuerliche Aufflammen von Infektionen.
Ein Hals-Nasen-Ohrenarzt empfiehlt dem Patienten die geeigneteste Thermalbehandlung wie Inhalationstherapie, Aerosoltherapie mit direktem Strahl, Ultraschall-Insufflationen der Ohrtrompete oder Spülungen des Naseninneren mit dem Zerstäuber.
Die therapeutischen Ergebnisse, die mit der Inhalationstherapie erreicht werden können sind vielfältig.
• Antiseptische Wirkung
• Stimulation des Flimmerepithels
• Verflüssigung des Sekrets
• Normalisierung der Beschaffenheit der Schleimhäute
• Reduzierung der mikrobiologischen, nicht physiologischen Komponente.