
Ozon ist dreiatomiger Sauerstoff. Er optimiert die Sauerstoffabgabe vonseiten der roten Blutkörperchen, indem er die Elastizität ihrer Membran erhöht und verbessert somit die Durchblutung. Er wird außerdem auch aufgrund seiner antibakteriellen, virustatischen und antimykotischen Wirkung verwendet.
Die Hinzufügung der sanften Ozon-Unterwassermassage vervielfacht die wohltuenden Wirkungen der Badetherapie und führt zu einer verbesserten venösen und lymphatischen Sauerstoffversorgung der Gewebe. Die vom Ozon gebildeten Bläschen regen den Blutkreislauf an und sorgen für eine intensive gefäßerweiternde Wirkung vor allem an den Stellen, an denen es sich unser Körper damit besonders schwer tut, wie z.B. bei Cellulite oder im Mikrokreislauf der Kapillargefäße (z.B. der Hände oder der Füße).
Die Ozontherapie ist eine extrem wirksame Behandlung der von Cellulite verursachten Schönheitsprobleme des Körpers. Ozon zerlegt nämlich das Körperfett und verflüssigt den Mikrokreislauf.
Andere wohltuende Wirkungen der Ozontherapie sind ihre entzündungshemmenden, desinfizierenden, bakterien- und sporentötenden und schmerzlindernden Wirkungen.
Was die Ozontherapie zu einer so weit verbreiteten Behandlungsform macht, ist die Tatsache, dass keine Kontraindikationen bestehen, dass die Behandlung sehr wirksam ist und dass sie vom Körper sehr gut vertragen wird.
Diese Thermalbehandlung verwendet nämlich keine Art von Medikament sondern einzig eine Mischung von Ozon und Sauerstoff, die zur besseren Aufnahme durch den Körper über eine Unterwassermassage verabreicht wird.
Die Ozontherapie ist indiziert bei: Cellulite, Schönheitsproblemen der Haut, Akne, Hautalterung, Erschlaffung des Bindegewebes, Erschlaffung der Haut, Kapillarfragilität, Durchblutungsstörungen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und zur Beibehaltung der Körperfitness.